Ein Wohnmobil können Sie aus verschiedenen Gründen verkaufen: Sie benötigen es nicht mehr, da sich Ihre Lebenssituation geändert hat, oder Sie haben sich für ein anderes, moderneres Modell entschieden. Der Verkauf ist an Privatpersonen, aber auch über einen Händler möglich.
Möchten Sie sich Ärger, Zeit und Kosten ersparen, ist der Verkauf über einen Händler zu empfehlen. Sie müssen nicht erst Anzeigen schalten und auch nicht damit rechnen, dass der Käufer Geld zurückfordert oder die Rücknahme des Wohnmobils verlangt.
Was Sie bei einem Verkauf an Privatpersonen beachten sollten
Der Verkauf eines Wohnmobils an Privatpersonen erfordert umfangreiche Vorbereitungen. Sie müssen das Wohnmobil auf einen technisch und optisch einwandfreien Stand bringen und gegebenenfalls eine Fahrzeugaufbereitung beauftragen, die mit Kosten verbunden ist. Weiterhin müssen Sie aussagekräftige, ansprechende Fotos machen, um die potenziellen Käufer zu überzeugen.
Schließlich müssen Sie Anzeigen schalten. Das ist über Anzeigenportale im Internet, in der Tageszeitung oder in Fachzeitschriften möglich. Dabei kommt es auf die richtige Beschreibung an. Ein Problem besteht darin, dass die Nachfrage saisonabhängig ist und dass es lange dauern kann, bis sich Interessenten melden. Verschiedene Wohnmobiltypen sind auch nur wenig gefragt.
Haben sich Interessenten gemeldet, müssen Sie Termine zur Besichtigung und zur Probefahrt vereinbaren. Weitere Fallstricke lauern beim Kaufvertrag. Muster für Kaufverträge finden Sie im Internet.
Ist es Ihnen gelungen, das Wohnmobil zu verkaufen, müssen Sie weitere bürokratische Hürden meistern. Sie müssen das Wohnmobil bei der Zulassungsstelle und bei der Versicherung abmelden.
Möglicher Ärger mit dem Käufer beim Verkauf an Privatpersonen
Nachdem Sie Ihr Wohnmobil verkauft haben, ist nicht auszuschließen, dass Sie Ärger mit dem Käufer bekommen. Der Käufer kann Mängel geltend machen, die er bei der Besichtigung nicht gesehen hat, und dafür einen Preisnachlass oder sogar die Rücknahme des Wohnmobils fordern. Sie müssen ihm dann das Geld zurückzahlen.
Solche Fälle landen mitunter vor Gericht, was mit hohen Kosten und Zeitaufwand verbunden ist. Möchten Sie das vermeiden und sich den Ärger ersparen, sollten Sie Ihr Wohnmobil an einen Händler verkaufen.
Nur dann, wenn Sie sich wirklich mit Wohnmobilen auskennen, da Sie vom Fach sind oder bereits umfangreiche Erfahrungen gesammelt haben, sollten Sie an Privatpersonen verkaufen. Der Verkauf an einen Händler funktioniert stressfrei und unkompliziert.
Was macht einen guten Händler aus?
Um Ihr Wohnmobil an einen Händler zu verkaufen, müssen Sie zunächst den geeigneten Händler finden. Einer dieser Händler ist das Wohnmobilcenter am Wasserturm, das deutschlandweit tätig ist. Oberstes Gebot bei der Auswahl eines Händlers ist, dass er seriös ist.
Einen seriösen Händler können Sie finden, indem Sie auf Bewertungen von anderen Kunden im Internet achten. Bei Google finden Sie häufig solche Bewertungen. Wichtige Merkmale eines seriösen Händlers sind:
- volle Transparenz bei Preisen und Kaufabwicklung
- mehrere Kontaktmöglichkeiten auf der Webseite, darunter Telefon, E-Mail oder Kontaktformular
- starke Garantie und umfassender After-Sales-Service
- FAQ auf der Webseite, in dem viele Fragen über die Kaufabwicklung beantwortet werden
Erscheint Ihnen die Webseite nicht vertrauenswürdig oder haben Sie bereits Kontakt aufgenommen und dabei kein gutes Gefühl, sollten Sie Abstand nehmen und sich nach einem anderen Händler umschauen.
Ganz wichtig: Ein seriöser Händler wird Sie mit Ihrer Entscheidung nicht unter Druck setzen. Er gewährt Ihnen Zeit, Ihre Entscheidung zu überdenken.
Wie der Verkauf an einen seriösen Händler funktioniert
Haben Sie sich für einen Händler entschieden, an den Sie Ihr Wohnmobil verkaufen möchten, nehmen Sie Kontakt auf. Häufig steht auf der Webseite ein Kontaktformular zur Verfügung. Sie können auch anrufen oder Ihr Anliegen per E-Mail oder WhatsApp schildern.
Damit Ihnen der Händler einen Schätzpreis zur Orientierung nennen kann, benötigt er die folgenden Angaben:
- Marke und Typ
- Baujahr
- Kilometerleistung
- Ausstattung
- Besonderheiten wie laufende Finanzierung oder Unfallschaden
Sind Sie mit dem vom Händler genannten Schätzpreis einverstanden, vereinbart der Händler mit Ihnen zeitnah einen Termin für eine Besichtigung und einen eventuellen Kaufabschluss. Sie müssen dafür nicht selbst mit Ihrem Wohnmobil zum Händler kommen, da der Händler zu Ihnen oder an einen von Ihnen genannten Ort kommt.
Der Händler kommt direkt zu Ihnen, nimmt das Wohnmobil gemeinsam mit Ihnen in Augenschein und nennt Ihnen den endgültigen Preis. Sind Sie mit dem Preis einverstanden, kann er den Kaufvertrag mit Ihnen abschließen. Kurze Zeit später zahlt er Ihnen das Geld aus. Er kann auch eine Sofortüberweisung oder Barzahlung vornehmen.
Wenige Tage später holt der Händler das Wohnmobil direkt bei Ihnen ab. Um die Abmeldung müssen Sie sich nicht kümmern, da das der Händler erledigt. Er händigt Ihnen nach erfolgter Abmeldung die Dokumente aus.
Sie können auch Wohnmobile mit Mängeln oder mit einer laufenden Finanzierung verkaufen. Bei einer laufenden Finanzierung findet der Händler gemeinsam mit Ihnen eine Lösung.
Verkauf des Wohnmobils beim Händler kann vorteilhaft sein
Der Verkauf eines Wohnmobils an einen Händler ist vorteilhaft gegenüber dem Verkauf an Privatpersonen. Sie müssen keine Fahrzeugaufbereitung durchführen lassen, sich nicht selbst um den Kaufvertrag kümmern und auch nicht die Abmeldung vornehmen. Der Händler kennt sich aus, kommt zu Ihnen und zahlt Ihnen nach kurzer Zeit den Kaufpreis. Er erledigt auch die Abmeldung.